Hilfe gegen Schmerzen

Osteopathie, Schulmedizin, Trigger, Stoßwellen, Faszien und mehr. Untrennbar. Integrativ.

Bewegungsmangel, Fehlbelastung, Verschleiß, alte Verletzungen und Vieles mehr- die Entstehungsgeschichte für orthopädische Probleme ist lang. Die möglichen Schmerzorte erstrecken sich über den gesamten Körper – angefangen beim Kopf über Schulter und Nacken, den Rücken, dem Steißbein, die Hüfte und die Knie oder der gesamten Muskulatur bis hin zum Kiefer.

Teils reduzieren Betroffene am Anfang noch unmerklich, später immer gravierender, ihre Aktivitäten bis hin zur Gehstrecke und bewegen sich in einer abwärts gerichteten Spirale. Doch die wenigsten Schmerzen sind unabwendbar. In der Regel mangelt es am ganzheitlichen Blick des Mediziners, um die wirkliche Ursache der Beschwerden zu erkennen. 

Durch unterschiedlichste Fehlhaltungen kann es z. B. zu muskulären Dysbalancen und Verspannungen, Faszienfehlfunktionen, wiederkehrenden Wirbelgelenksblockaden bis hin zu Bandscheibenvorfällen und Spinalkanalstenosen kommen- oder „einfach nur“ beständigem, scheinbar therapieresistentem Schmerz.

Ein Beispiel ist der Iliopsoas-Muskel. Als einzige muskuläre Verbindung zwischen Ober- und Unterkörper und kräftigster der Hüftbeugemuskeln richtet er das Skelett aus und hält es beweglich und massiert quasi mit jedem Schritt die Lendenwirbelsäule. Durch stundenlanges Sitzen, Schlafen in Seitenlage u.v.m. verkürzt er sich. Die Folge: Die Lendenwirbelsäule verdreht sich, das Becken kippt, ganze Muskelgruppen geraten in Dysbalance und verhärten sich. Schmerzen im unteren  Rücken, Gesäß, dem Oberschenkel, der Hüfte bis zum Steißbein können die Konsequenz sein.

Wir beginnen dort, wo andere erfolglos waren.

In seinem Zentrum für Integrative Medizin in Hamburg-Falkenried deckt Frank Scholz die ganze Bandbreite der modernsten Diagnostik und Therapie ab. Sein außergewöhnliches und exzellentes Praxisteam führt durch die Behandlungen.

„Da die meisten Patienten, die uns in  den letzten 25 Jahren aufsuchten, bereits erfolglos meist klassische Orthopädie, Physiotherapie, Osteopathie, Gerätetraining usw. durchlaufen haben“, so Scholz, „konnten wir uns darauf konzentrieren wo für diese Menschen eine erfolgreiche Behandlungslösung existiert. So entstand das ZIM-Concept, das mittlerweile weit mehr als 10.000 Menschen in ein schmerzfreies Leben zurückgeführt hat.“

Die seit längerem oder seit langer Zeit bestehenden Schmerzsyndrome lassen sich so innerhalb weniger Behandlungsmonate meist beseitigen oder erheblich vermindern.„Wir beginnen da, wo andere erfolglos waren“, sagt Frank Scholz, „denn ein schmerzfreies und belastungsfähiges Leben bedeutet Lebensfreude, Perspektive und wiedergewonnene Autonomie.“

Zentrum für Integrative Medizin Scholz